Baustellenbeleuchtung
Egal ob in den dunklen Jahreszeiten Herbst und Winter oder für nächtliche Bauarbeiten: Ohne Lichtquellen läuft auf den meisten Baustellen nichts. Bei der Baustellenbeleuchtung setzen wir auf Flutlichtanlagen mit LEDs. Diese punkten mit einer geringen Stromaufnahme bei gleichzeitig hoher Lichtausbeute und langer Lebensdauer. Unsere Krane bieten sich perfekt für die Befestigung an - so haben Sie Ihre Baustelle immer im Blick! Ebenfalls statten wir die Krane auch mit modernen Flugsicherungsleuchten aus. Wir bieten Ihnen die optimale Lichtquelle für Ihre Baustelle.
Flutlicht
LED-Flutlichtstrahler inkl. Kranhalterung |
---|
Verschiedene Varianten |
Flutlichtanlagen inkl. Kranhalterung |
---|
2.000 W HQD-Lampen |
Hindernisbefeuerung
Die Vorgaben zur Befeuerung von Kranen sind in der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen (NfL l 143/7) geregelt.
Flugsicherungsleuchten |
---|
Moderne LED-Befeuerung zur Kennzeichnung Ihres Kranes als Luftfahrthindernis. |
Auf Wunsch mit Stromausfallsicherung mit bis zu 72 Stunden Puffer. |
Hindernisfeuer sind grundsätzlich an den höchsten Punkten des Hindernisses anzubringen. An großen Hindernissen sind mehrere Hindernisfeuer derart anzubringen, dass die Konturen des Hindernisses erkennbar werden; soweit es erforderlich ist, sind Hindernisfeuer in mehreren Ebenen anzubringen. Eine Kennzeichnungspflicht kann bei 20 m über Grund erforderlich sein. Kann das Hindernisfeuer aus technischen Gründen nicht am höchsten Punkt angebracht werden, darf der unbefeuerte Teil des Hindernisses das Feuer um höchstens 15 m überragen, im Flugplatzbereich um höchstens 3 m.